Liebe Leserinnen und liebe Leser
Herzlich willkommen auf meiner persönlichen Homepage.
Hier kommen Sie direkt zu meinen aktuellen Veranstaltungen mit Neuigkeiten und Terminen
Auf der dienstlichen Homepage der Katholischen Hochschule NRW, wo ich bis zu meiner Pensionierung 20 Jahre lang als Professor gearbeitet habe, finden Sie Informationen zum beruflichen und akademischen Lebenslauf und zu meinen Veröffentlichungen
Derzeit bewegt uns der UKRAINE-Krieg. In Vorträgen stelle ich die beiden Positionen christlicher Friedensethik vor, die derzeit heftig diskutiert werden: eine konsequent gewaltfreie „jesuanische“ Haltung und die Auffassung, dass militärische Selbstverteidigung in Notsituationen unausweichlich ist:Vortrag zur christlichen Friedensethik
Ich selber stehe für eine verantwortungsethische pazifistische Haltung ein. Sie beinhaltet, dass in jeder Situation von Gewalt und Krieg alle zivilgesellschaftlichen und diplomatischen Anstrengungen in den Blick genommen werden müssen, um ein Ende von Ungerechtigkeit, Gewalt und Krieg herbeizuführen. Wie mich die Friedensfrage durch mein Leben begleitet, dazu habe ich in einem 50minütigen Interview Auskunft gegeben: Podcast-Interview mit Martina Hilger
Bei der Katholischen Friedensbewegung Pax Christi arbeite ich im Wissenschaftlichen Beirat mit, bei gewaltfrei handeln im Kuratorium.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist der interreligiöse Dialog in einer von Migration geprägten Gesellschaft. Dazu ein Artikel und Infos zum Interreligiösen Master, den ich an der Katholischen Hochschule in Köln mitinitiiert habe.
Im Frühjahr 2022 ist das Buch „Papst Franziskus: Mensch des Friedens“ erschienen, in dem ich einen Beitrag zu Ansätzen einer interreligiösen Friedenstheologie bei Papst Franziskus geschrieben habe. Gottfried Orth hat das Buch rezensiert: Rezension zu Papst Franziskus: Mensch des Friedens
Seit über 25 Jahren reise ich regelmäßig nach Israel und Palästina; zur Universität Bethlehem habe ich eine jetzt zwei Jahrzehnte andauernde Partnerschaft zur Katholischen Hochschule NRW in Köln mit aufgebaut. Einen Reisebericht finden Sie hier
Die Stadt Neuwied hat eine Projektpartnerschaft mit der palästinensischen Stadt Surif aufgebaut, die mein palästinensischer Freund Prof. Sami Adwan und ich mit engagierten Menschen aus der Zivilgesellschaft begleiten. Dazu hier ein Zeitungsbericht
Als Christ setze ich mich für längst überfällige grundlegende strukturelle Reformen in der katholischen Kirche ein. Dazu finden Sie hier einige Artikel: Gemeinden als Netzwerke und Kleine Revolution in Heilig Kreuz
In meiner Stadt Neuwied engagiere ich mich in der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz, die wir im April 2019 gegründet haben. Dazu hier ein Interview im Domradio
Bei einer Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland im November 2019 wurde ich zu Fragen der gesellschaftlichen Versöhnung interviewt: Link zum Video Im Kölner Domradio hat mich Angelika Krumpen im Rahmen ihrer Sendereihe „Menschen“ zu den Stationen meines beruflichen Lebens und zu meinen Engagements ausführlich interviewt: Link zur Homepage des Domradios
Vor meiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der Kölner Hochschule war ich elf Jahre lang Referent und Geschäftsführer beim Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE . Bei der Fachtagung zum 60jährigen EIRENE-Jubiläum berichtete Maimou Wali aus der Republik Niger über ihre Arbeit in den Koranschulen im Niger. Sie hat eine Handreichung mit friedensfördernden Interpretationen des Korans entwickelt und engagiert sich im Kampf gegen Boko Haram. Dazu hier ein Artikel über Lokale Dialoginitiativen im Niger.
Alles Gute beim weiteren Lesen! Ich freue mich über Rückmeldungen per Email: j.freise@katho-nrw.de.